Der KWF vergibt seit dem Jahr 2004 im Auftrag des Landes Kärnten den Innovations- und Forschungspreis. Ausgezeichnet werden abgeschlossene Entwicklungen von Unternehmen, die zu neuen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen geführt haben und am Markt bereits im Einsatz sind.
Die „Lok Einsatz Optimierung (LEO)“ für die Rail Cargo Austria als Kunden überzeugte die Jury in diesem Jahr und wurde mit dem Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten 2019 – Kategorie Klein und Mittelbetriebe (bis 250 Mitarbeiter) ausgezeichnet.
Die RCA transportierte 2018 mehr als 113 Mio. Tonnen Güter. Täglich werden 1.400 Fahrten absolviert, denen ein komplexer und zeitaufwendiger Lokumlaufplan zugrunde liegt. Seit Mitte 2017 entwickelt die Hex GmbH forschungsintensive Optimierungsalgorithmen für eine datenbasierte, automatisierte und intelligente Lokumlaufplanung, die Stehzeiten und Leerfahrten der Triebfahrzeuge und deren Belastung für die Umwelt reduziert.
Die Jury nominierte die Hex GmbH desweiteren für den Staatspreis „Innovation“ und den Sonderpreis „VERENA“.
Unser Team versteht diese Auszeichnung als Bestätigung der bisherigen Arbeit und als Auftrag weiterhin federführend im Gebiet der Optimierung zu wirken und so zum schonenden Umgang mit Ressourcen beizutragen
Bericht Kleine Zeitung 30.11.2019

Philipp Hungerländer, Marissa Florian und Jörg Pöcher nehmen den Preis in der Kategorie KMU entgegen
(Foto: fritzpress)

Preisverleihung mit Mag. Sandra Venus (KWF Vorstand), Dr. Erhard Juritsch (KWF Vorstand), LH Dr. Peter Kaiser, LHStv. Dr. Gaby Schaunig und Juryvorsitzende Dr. Birgit Tauber (Foto: fritzpress)